"Wenn sie auch nicht mehr ferner proporio jure hier sein könnten" : Ständische Kontinuität im konstitutionellen Parlament am Beispiel des sächsischen Landtags
Publié dans: | Aufbrüche in die Moderne : Frühparlamantarismus zwischen Altständischer Ordnung und monarchischen Konstitutionalismus 1750-1850 ; Schlesien - Deutschland - Mitteleuropa (2005)S. 119-139 |
---|---|
Auteur principal: | Matzerath, Josef (Auteur) |
Autres auteurs: | Gehrke, Roland (Éditeur intellectuel) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
Köln ; Weimar ; Wien :
Böhlau,
2005
|
Collection: | Neue Forschungen zur schlesischen Geschichte
12 |
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Aufbrüche in die Moderne : Frühparlamantarismus zwischen Altständischer Ordnung und monarchischen Konstitutionalismus 1750-1850 ; Schlesien - Deutschland - Mitteleuropa |
Documents similaires
-
Geschäftsordnung für die zweite Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen : vom 13. Oktober 1874 mit den durch die Nachträge vom 15. März 1894 und 24. März 1896 erfolgten Abänderungen
Publié: (1874) -
Die politische Versammlung als Ökonomie der Offenheiten : kommentierte Quellen zur Geschichte der sächsischen Landtage vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Publié: (2021) -
Verzeichnis der Rittergutsbesitzer des Meißner Kreises, welchen nach ihren persönlichen Verhältnissen für den bevorstehenden Landtag im Jahre 1848 bei den Ritterschaftlichen Wahlen die Stimmberechtigung zu steht ; Verzeichnis A
Publié: (1848) -
Wenn ihr sie wieder seht, fragt wer sie sei : Marienerscheinungen in Marpingen - Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes
par: Blackbourn,David
Publié: (1997) -
Und wenn sie nicht gestorben sind - dann leben sie noch heute. : das Ende einer Langzeitbeobachtung 1961-2007 ; Bilder - Dokumente - Erinnerungen
par: Junge, Barbara, et autres
Publié: (2018)