Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Die Moden in den Taufnamen; mi...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Die Moden in den Taufnamen; mit Angabe der Wortbedeutung dieser Namen
QR-Code

Die Moden in den Taufnamen; mit Angabe der Wortbedeutung dieser Namen

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Dolz, Johann Christian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig : Johann Ambrosius Barth, 1825
Schlagworte:
Namenkunde
Onomastik
Taufe
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:Aktueller Standort: Stahlschrank 1
Beschreibung:VI, 176 S.
Signatur:37222

Ähnliche Einträge

  • Die deutschen Familien-Namen ; geschichtlich, geographisch, sprachlich
    von: Heintze, Albert
    Veröffentlicht: (1882)
  • "Fremde" Namen : Akten der Leipziger Tagung des Arbeitskreises Namenforschung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung am 9. und 10. Oktober 2015
    Veröffentlicht: (2016)
  • Namen und Berufe : Akten der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung und des Namenkundlichen Zentrums der Universität Leipzig : Leipzig, 21. und 22. Oktober 2017
    Veröffentlicht: (2018)
  • Alt-Leipzig und das Leipziger Land : ein historisch-geographisches Namenbuch zur Frühzeit im Elster-Pleißen-Land im Rahmen der Sprach- und Siedlungsgeschichte
    von: Eichler, Ernst, et al.
    Veröffentlicht: (2010)
  • Wie lautet und was bedeutet der slawische Name für den "heiligen Hain" Schkeitbar südwestlich von Leipzig? Struturelle Betrachtungen zu einem Namen bei Thietmar von Merseburg
    von: Hengst, Karlheinz
    Veröffentlicht: (2003)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum