Ingolf Bauer

Ingolf Bauer (* 1. Mai 1942 in Leipzig; † 15. August 2006) war ein deutscher Volkskundler, Museumsdirektor und Keramikexperte. Er leitete das Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und war stellvertretender Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums. Bauer gilt als Pionier der systematischen Erforschung volkstümlicher Keramik und prägte die museale Präsentation von Hafner-Keramik in Bayern.

Als freier Mitarbeiter von Harald Szeemann wurde Bauer für die Abteilung „Bilderwelt und Frömmigkeit“ der documenta 5 (1972) in Kassel einberufen. Im Obergeschoss der Neuen Galerie wurden über 520 Exponate präsentiert, darunter Votivgaben, Rosenkränze und Kreuze. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Bauer, Ingolf', Suchdauer: 0,08s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bauer, Ingolf
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: 22315/Beiheft 2
    Buch
  2. 2
    von Bauer, Ingolf
    Veröffentlicht in Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1983)
    Signatur: 31748/1983/1984
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    von Bauer, Ingolf
    Veröffentlicht 1980
    Signatur: 35049/6
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1982
    Weitere Personen: “… Bauer, Ingolf …”
    Signatur: 31241/2
    Buch