Landscapes for Future - Landschaften und sozial-ökologische Transformationen : Herausgegeben von Markus Leibenath, Ludger Gailing, Alena Birnbaum

Zusammenfassung: Weltweite Krisenphänomene wie der Klimawandel, der rapide Schwund von Tier- und Pflanzenarten sowie der Verlust wertvoller Böden verdeutlichen, dass sozial-ökologische Transformationen nötig sind - insbesondere in wohlhabenden Staaten wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei diesen tiefgreifenden Veränderungen können Landschaften eine wichtige Rolle spielen, weil sie sowohl Grundlage als auch Ergebnis unserer Wirtschafts- und Lebensweise sind. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge zwischen Landschaftsdenken und sozial-ökologischem Wandel und beantwortet Fragen wie: Welche Vorstellungen von einem transformativen Landschaftswandel gibt es? Wie arbeiten wir mit ihnen in der Praxis? Wie initiiert man Prozesse der Reflexion und Kommunikation über nachhaltige Landschaften? Welche Rolle können Planer:innen und andere Akteur:innen im Landschaftswandel hin zu größerer Nachhaltigkeit spielen? Welche Governance-Ansätze können genutzt werden, um landschaftsbezogene Transformationsprozesse zu gestalten? Welche Bedeutung haben z.B. Großschutzgebiete - also etwa Biosphärenreservate - oder Regionalparks in diesem Zusammenhang? Welche Widerstände und Konflikte gibt es und wie kann mit ihnen umgegangen werden? Welche Beispiele gibt es, in denen Landschaften als Experimentierräume oder Reallabore für sozial-ökologische Transformationen genutzt werden? Die Herausgebenden Prof. Dr. Markus Leibenath, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland. Prof. Dr. Ludger Gailing, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg, Fachgebiet Regionalplanung, Deutschland. Alena Birnbaum, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland

Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Workshop "Landscapes for future? Landschaften und sozial-ökologische Transformationen" (BerichterstatterIn)
Weitere Personen: Leibenath, Markus (HerausgeberIn), Gailing, Ludger (HerausgeberIn), Birnbaum, Alena (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS, 2024
Ausgabe:1st edition 2024
Schriftenreihe:RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Schlagworte:
Online Zugang:Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
Springer Fachmedien
Inhaltsverzeichnis
LEADER 04575nam a22006731c 4500
001 a0028672
008 250115s2024 gw ger d
005 20250120125513.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1334831890 
035 |a (OCoLC)1451428821 
020 |a 978-3-658-43082-5 
041 |a ger 
082 0 0 |a 307.12 
090 |a 26344/2 
852 |a 26344/2 
924 |a 26344/2 
711 2 |a Workshop "Landscapes for future? Landschaften und sozial-ökologische Transformationen"  |c Kassel  |d 2022  |4 oth 
245 1 0 |a Landscapes for Future - Landschaften und sozial-ökologische Transformationen  |c Herausgegeben von Markus Leibenath, Ludger Gailing, Alena Birnbaum  |h electronic 
250 |a 1st edition 2024 
264 1 |a Wiesbaden :   |b Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS,  |c 2024 
300 |a Online-Ressource, VII, 346 Seiten : 39 Abbildungen, 26 Abbildungen in Farbe : online resource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
337 |b c  |2 rdamedia 
490 1 |a RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft 
500 |a Erscheint auch als: Landscapes for future? Landschaften und sozial-ökologische Transformationen <Veranstaltung, 2022, Kassel>: Landscapes for future - Landschaften und sozial-ökologische Transformationen. -Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2024], VII, 346 Seiten, Illustrationen, Druck-Ausgabe 
500 0 0 |a Aktueller Standort: Digitale Bücher 
505 1 |a Einleitung -- Mensch, Natur und Macht -- Infrastrukturen, Gebäude und urbane Landschaften -- Energielandschaften -- Planung, Governance und Transformation -- Über Zukünfte ins Gespräch kommen -- Fazit und Ausblick 
520 |a Zusammenfassung: Weltweite Krisenphänomene wie der Klimawandel, der rapide Schwund von Tier- und Pflanzenarten sowie der Verlust wertvoller Böden verdeutlichen, dass sozial-ökologische Transformationen nötig sind - insbesondere in wohlhabenden Staaten wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei diesen tiefgreifenden Veränderungen können Landschaften eine wichtige Rolle spielen, weil sie sowohl Grundlage als auch Ergebnis unserer Wirtschafts- und Lebensweise sind. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge zwischen Landschaftsdenken und sozial-ökologischem Wandel und beantwortet Fragen wie: Welche Vorstellungen von einem transformativen Landschaftswandel gibt es? Wie arbeiten wir mit ihnen in der Praxis? Wie initiiert man Prozesse der Reflexion und Kommunikation über nachhaltige Landschaften? Welche Rolle können Planer:innen und andere Akteur:innen im Landschaftswandel hin zu größerer Nachhaltigkeit spielen? Welche Governance-Ansätze können genutzt werden, um landschaftsbezogene Transformationsprozesse zu gestalten? Welche Bedeutung haben z.B. Großschutzgebiete - also etwa Biosphärenreservate - oder Regionalparks in diesem Zusammenhang? Welche Widerstände und Konflikte gibt es und wie kann mit ihnen umgegangen werden? Welche Beispiele gibt es, in denen Landschaften als Experimentierräume oder Reallabore für sozial-ökologische Transformationen genutzt werden? Die Herausgebenden Prof. Dr. Markus Leibenath, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland. Prof. Dr. Ludger Gailing, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg, Fachgebiet Regionalplanung, Deutschland. Alena Birnbaum, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland 
650 4 |a Kulturlandschaft 
650 4 |a Landschaftsplanung 
650 4 |a Raumordnung 
650 4 |a Sozioökonomischer Wandel 
650 4 |a Nachhaltigkeit 
650 4 |a Landschaft 
650 4 |a Sozialer Wandel 
650 4 |a Sozialökologie 
650 4 |a Naturverständnis 
650 4 |a Landschaftsarchitektur 
650 4 |a Landschaftsforschung 
650 4 |a Transformation 
650 4 |a Sozial-ökologische Transformation 
650 4 |a Anthropozän 
650 4 |a Stadtlandschaften 
650 4 |a Infrastruktur 
650 4 |a Ungleichheit 
650 4 |a Ländliche Region 
650 4 |a Biosphäre 
650 4 |a Erneuerbare Energien 
655 4 |a Konferenzschrift / , 2022 
700 1 |a Leibenath, Markus  |4 edt 
700 1 |a Gailing, Ludger  |4 edt 
700 1 |a Birnbaum, Alena  |4 edt 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1334831890/34  |z Langzeitarchivierung Nationalbibliothek 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-43082-5  |z Springer Fachmedien 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1301157392/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |e Digitale Bücher 
099 1 |a 20250115