Kleine Kulturgeschichte des Reisens : und Goethe war nie in Griechenland / Winfried Löschburg
"Wo waren Sie in diesem Sommer?", heißt es von Oktober bis Weihnachten. "Wohin werden Sie im nächsten Sommer fahren?", heißt es von Weihnachten bis Ostern. Viele Menschen betrachten elf Monate des Jahres nur als eine Vorbereitung auf den zwölften Monat, in dem sie auf große Reise gehen können. Diese Beobachtung machte bereits Theodor Fontane im 19. Jahrhundert. In dieser Zeit hatte die Reiselust der Bevölkerung immens zugenommen. Bildungsfahrten, Künstlerfahrten, Baedeker- und Sommerfrischen-Reisen wurden immer beliebter. Winfried Löschburg zeigt in seiner anschaulichen "Kulturgeschichte des Reisens" die Anfänge und die Entwicklung des Reisens bis hinein in unser Jetset-Zeitalter. Er schildert abenteuerliche Reisen in alter und neuer Zeit, er erzählt von Entdeckern, Weltenbummlern und Fototouristen. Wir wünschen "Gute Reise!"
Κύριος συγγραφέας: | Löschburg, Winfried (Συγγραφέας) |
---|---|
Μορφή: | Βιβλίο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
Köln :
Komet,
[2004]
|
Έκδοση: | Lizenz des Kiepenheuer Verlags, Leipzig |
Θέματα: |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Reisen über Grenzen : Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry
Έκδοση: (2003) -
Thüringen : ein Weckruf zum Wandern und Schauen
ανά: Mollberg, Albert
Έκδοση: (1929) -
Anthropologisch reisen
ανά: Greverus, Ina-Maria
Έκδοση: (2002) -
Wege ins Ungewisse : eine Kulturgeschichte des Reisens 1500-1800
ανά: Gräf, Holger Th, κ.ά.
Έκδοση: (2001) -
Die Flusslandschaft an den Mulden : Frühe Wahrnehmung in bildender Kunst und Reiseliteratur
ανά: Martin, Andreas, κ.ά.
Έκδοση: (2012)