Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur : Beiträge zur Geschichte der Universität Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflösung des Landes Sachsen 1952
Die zweite Hälfte des 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gehören zu den bewegtesten Jahren der Universität Leipzig. In dieser Zeit prägten sich neue Lehrformen und Einrichtungen aus. Die Studentenzahlen stiegen derart an, dass Leipzig kurzzeitig die stärkste Frequenz im Deutschen Reich aufwies. Seit 1906 konnten sich auch Frauen immatrikulieren. Gleichzeitig hinterließen die großen politischen Umbrüche ihre Spuren; die beiden Weltkriege und ihre Folgen brachten den Lehrbetrieb zeitweise zum Erliegen. Eine besondere Herausforderung war die doppelte Diktaturgeschichte: In der Zeit des Dritten Reiches und in der SBZ/DDR wurden ein großer Teil des Lehrkörpers ausgetauscht und neue, ideologisch befrachtete Einrichtungen etabliert. Die in diesem Band vereinigten Beiträge sind in Vorbereitung des Universitätsjubiläums 2009 entstanden. Sie zeigen mit unterschiedlichen Ansätzen die vielfältigen Möglichkeiten einer modernen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte auf.
Outros Autores: | Hehl, Ulrich von (Editor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: |
Leipzig :
Evangelische Verlagsanstalt,
2005
|
coleção: | Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte / Reihe A
3 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis |
Registros relacionados
-
Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur : Beiträge zur Geschichte des Universität Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflösung des Landes Sachsen 1952
Publicado em: (2005) -
Geschichte der Technischen Universität Dresden in Dokumenten und Bildern
por: Lienert, Matthias
Publicado em: (1992) -
Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig : Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte
Publicado em: (2005) -
Leipzig als Stätte der Bildung
Publicado em: (1919) -
Beiträge zur Volkskunde : der Universität Basel zur Feier ihres fünfhundertjährigen Bestehens
Publicado em: (1960)