Der "Musenhof" Anna Amalias : Geselligkeit, Mäzenatentum und Kunstliebhaberei im klassischen Weimar / Herausgegeben von Joachim Berger
Körperschaft: | Tagung des Jenaer Sonderforschungsbereichs 482 "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800" (BerichterstatterIn) |
---|---|
Weitere Personen: | Berger, Joachim (HerausgeberIn) |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Weimar ; Wien :
Böhlau,
2001
|
Schlagworte: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Ähnliche Einträge
-
Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807) : Denk- und Handlungsräume einer >aufgeklärten< Herzogin
von: Berger, Joachim
Veröffentlicht: (2002) -
Von Flurzügen, Feldgeschworenen und vergrabenen Kanonenrohren : ein Beitrag zur Vermessungsgeschichte des Weimarer Landes
von: Zimmányi, Falk
Veröffentlicht: (2003) -
Konstitutioneller Parlamentarismus in Sachsen-Weimar-Eisenach : 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Veröffentlicht: (1992) -
Die Ämterbezirke in Sachsen-Weimar seit dem 16. Jahrhundert : eine verwaltungsgeschichtlich-topographische Untersuchung
von: Diezel, Rudolf
Veröffentlicht: (1943) -
Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar : Ein deutscher Fürst zwischen Goethe und Wilhelm II., Biographie
von: Lucke, Hans
Veröffentlicht: (1999)