Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt
Das ernestinische Wittenberg: die Leucorea und ihre Räume
Kulturelle Vernetzung in Europa : das Magdeburger Recht und seine Städte : wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung "Faszination Stadt"
Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwiscchen 1159 und 2009 : Geschichte und Geschichten anlässlich des 850. Ortsjubiläums und des Jubiläums der 800. urkundlichen Ersterwähnung Eikes von Repgow
Eine Quelle zu Friedrich von Hardengers juristische Prüfung am Wittenberger Hofgericht
Hochverrat an Schweden: Die Hinrichtung Joachim Ludwig von Seckendorffs am 3. Februar 1642 in Salzwedel
Zur Verbreitung des Sachsenspiegels und des Magdeburger Rechts in den baltischen Ländern
Justus Jonas als Jurist und Mitbegründer des Wittenberger Konsistoriums
Christian Thomasius (1655-1728) : gelehrter Bürger in Leipzig und Halle
Die Spruchtätigkeit der Juristenfakultät und des Schöffenstuhls zu Wittenberg
Die kursächsische Gerichtsverfassung : 1423-1550
Grundlagen für ein neues Europa : das Magdeburger und Lübecker Recht in Spätmittelalter und Früher Neuzeit ; [Vorträge der internationalen Tagung vom 23. bis. 25. November 2005 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg]
Wittenberg : ein Zentrum europäischer Rechtsgeschichte und Rechtskultur
Sachsenspiegel : die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. Dresd. M 32 [Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden], Textband
Tangermünde, die Altmark und das Reichsrecht : Impulse aus dem Norden des Reiches für eine europäische Rechtskultur
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen : Politik, Kultur und Reformation
Das ernestinische Wittenberg: Spuren Cranachs in Schloss und Stadt
Das ernestinische Wittenberg: Stadt und Bewohner : Bildband
Das ernestinische Wittenberg: Stadt und Bewohner : Textband
Halle im Licht und Schatten Magdeburgs : Eine Rechtsmetropole im Mittelalter