Winfried Schich

Schich war auswärtiges Mitglied der Polnischen Akademie der Gelehrsamkeit (PAU) in Krakau, Mitglied der Historischen Kommission zu Berlin, der Brandenburgischen Historischen Kommission, der Historischen Kommission für Pommern und seit 1999 Mitglied der Historischen Kommission für Hessen. Seit 2009 war er Ehrenmitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, der er 1971 beitrat. Ihm ist maßgeblich das Entstehen des Landesgeschichtlichen Forschungscolloqiums der Vereinigung zu verdanken, welches seit 2008 regelmäßig in deren Lesesaal tagt und zu einem fruchtbaren interdisziplinären Austausch zu Themen der Landesgeschichte beiträgt.
Schichs Forschungsschwerpunkte waren die Brandenburgische und vergleichende Landesgeschichte, die Geschichte der Germania Slavica, Stadt- und Siedlungsgeschichte sowie die Geschichte der Zisterzienser. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Veröffentlicht 1998Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 30683/3Buch -
2Veröffentlicht 2004Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 30683/19Abschlussarbeit Buch -
3Veröffentlicht 2022Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 34209/N/4Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch -
4Veröffentlicht 2007Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 34390/14Buch -
5Veröffentlicht 2000Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 34209/N/2Buch -
6Veröffentlicht 2007Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 34390/14,2Inhaltsverzeichnis
Buch -
7Veröffentlicht 2007Weitere Personen: “… Schich, Winfried …”
Signatur: 34390/14,1Inhaltsverzeichnis
Buch